Das Turkish Standards Institute (TSE) wurde Vollmitglied bei 1956 für International Standards Organization (ISO) und International Electrotechnical Commission (IEC). Das Europäische Komitee für Normung (CEN) und das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) sind Vollmitglieder in 2012 geworden. Tatsächlich kooperiert TSE seit 2008 mit dem Europäischen Komitee für Normung und dem Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung.

Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) wurde in 1906 etabliert. Ihre Hauptaufgabe ist es, internationale Standards für Elektrizität, Elektronik und verwandte Technologien zu entwickeln. Ziel dieser Organisation ist es, den globalen Marktbedürfnissen gerecht zu werden, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern, zur menschlichen Gesundheit und Sicherheit beizutragen und zum Umweltschutz beizutragen. TSE ist Mitglied der Unterausschüsse dieser Organisation und in den Bereichen tätig, die unsere Branche betreffen.

Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) wurde 1973 in Brüssel gegründet. Diese Organisation legt Standards für die Länder der Europäischen Union im Bereich Elektrotechnik fest und legt die Marktkriterien für elektrische und elektronische Produkte und Dienstleistungen für die Länder der Europäischen Union fest. Heutzutage arbeiten mehr als 20 der technologischen Produkte mit elektronischer oder elektrischer Energie und dieser Sektor ist für die Europäische Union sehr wichtig.

Die meisten vom Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung herausgegebenen Normen lehnen sich an die vom Internationalen Elektronischen Komitee für Wortwort ausgearbeiteten Normen an. Mit anderen Worten, das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung hat tatsächlich eine wichtige Rolle nicht nur für europäische Hersteller und Produzenten, sondern auch für Lieferanten außerhalb Europas übernommen. Das International Electronic Committee hat seinen Hauptsitz in Genf und hat bisher rund fünftausend Normen im Bereich Elektrizität, Elektronik und verwandte Technologien ausgearbeitet.

Beim Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung, in dem europäische Normungsstudien durchgeführt werden, gehört unser Land zu den fünf Ländern mit dem Stimmengewicht und dem gleichen Gewicht wie Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien (29-Stimmen). Kurz gesagt, die TSE ist in einer starken Position, um Standards auszuhandeln, zu akzeptieren oder abzulehnen.

Die International Electrotechnical Commission (IEC) hat ein Bewertungssystem entwickelt, um die Beständigkeit elektrischer oder mechanischer Geräte gegen Staub, Wasser oder äußere Einflüsse zu messen. Viele Produktnormen für die Elektro- und Elektronikbranche verlangen, dass diese Produkte einen gewissen Schutz gegen Staub und Wasser bieten.

Je nach Einsatzgebiet elektrischer und elektronischer Produkte, zum Beispiel im Gebäude oder außerhalb des Gebäudes, wurden verschiedene Schutzklassenstufen festgelegt. Diese Ebenen werden von IP (internationalen Schutz, internationaler Schutz) nach den durch den IP-Code gegebenen Tests ausgedrückt wird. Diese veröffentlichten Codes bieten Verbrauchern auch detailliertere Informationen über das vermarktete Produkt.

Anhand der Herstellererklärung werden IP-Tests in Übereinstimmung mit dem Verwendungszweck der elektrischen und elektronischen Produkte durchgeführt und es wird festgestellt, ob die Produkte die gewünschte Schutzart erfüllen. Diese Tests werden in Labors durchgeführt, die mit der neuesten Technologie kompatibel sind.

IP-SchutzgradeEs wurde vom Europäischen Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) entwickelt. Diese Schutzgrade wurden entwickelt, um Standards festzulegen, die die Beständigkeit elektrischer Produkte gegenüber Umgebungsbedingungen bestimmen.

IP-Schutzgrade sind normalerweise zwei- oder dreistellig. Die erste Zahl gibt die Festigkeit gegen Feststoffe und Materialien an, und die zweite Zahl gibt die Beständigkeit gegen Flüssigkeiten an. Die dritte Zahl bezieht sich auf die Beständigkeit gegenüber mechanischen Faktoren.

Der Schutzgrad gegen Feststoffe und Materialien ist wie folgt:

           0.        Kein Schutz

           1.        Geschützt gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser von mehr als 50 mm (z. B. durch versehentliches manuelles Berühren)

           2.        Geschützt gegen 12 mm Festkörper mit großem Durchmesser (zB durch Berühren der Finger)

           3.        Geschützt gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser größer als 2,5 mm (z. B. Berühren mit einem Handstück, Draht oder Kabel)

           4.        Geschützt gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser größer als 1 mm (z. B. Berühren eines Handstücks mit dünnem Draht oder Kabel)

           5.        Eingeschränkter Staubschutz (z. B. keine korrosive Staubansammlung)

           6.        Vollständig vor Staub geschützt

Der Schutzgrad gegen Flüssigkeiten ist wie folgt:

           0.        Kein Schutz

           1.        Schutz gegen senkrecht tropfendes Wasser

           2.        15-Schutz gegen Wasser aus vertikalem Winkel

           3.        Schutz gegen Wasser von vertikalem Winkel bis zu 60

           4.        Schutz gegen Wasser aus allen Richtungen und Winkeln (eingeschränkter Schutz)

           5.        Schutz gegen Niederdruckwasser aus allen Richtungen und Winkeln (eingeschränkter Schutz)

           6.        Schutz gegen Hochdruckwasser

           7.        Schutz gegen Eintauchen in Wasser zwischen 15 cm und 1 m

           8.        Schutz gegen längeres Einwirken von Wasser

Der Schutzgrad gegen mechanische Einflüsse ist wie folgt:

           0.        Kein Schutz

           1.        Schutz gegen eine mechanische Kraft von 0,225 jule

           2.        Schutz gegen eine mechanische Kraft von 0,375 jule

           3.        Schutz gegen eine mechanische Kraft von 0,5 jule

           4.        Schutz gegen eine mechanische Kraft von 2 jule

           5.        Schutz gegen eine mechanische Kraft von 6 jule

           6.        Schutz gegen eine mechanische Kraft von 20 jule